Die Biberstufe
Die Biberarbeit:
Die Biberarbeit wurde in Kanada 1972 als Versuchsstufe in die Pfadfinderarbeit eingeführt. Nach erfolgreichen Gruppenstunden wurde sie 1974 in das offizielle Programm der Pfadfinder übernommen. Der Gruß, Gesetz, Versprechen wurden in das Deutsche übersetzt und angepasst.
Nach ihrem Versprechen können die Kinder noch neigungsbezogene Tüchtigkeitsabzeichen erwerben.
Wenn die Biber alt genug sind, wechseln sie beim „Ruf des Dschungels“ in die Wölflingsstufe.
Über die Biber:
Die Biberstufe besteht aus Kindern im Alter von 4 – 7 Jahren. Alle Kinder zusammen bilden eine „Biberkolonie“. In der Biberkolonie werden die Kinder in „Baue“ aufgeteilt. Jeder Biber ist ein vollwertiges Mitglied des Stammes, auch wenn er noch sehr jung ist.
Sie werden langsam und spielerisch in die Pfadfinderarbeit herangeführt. Die Gruppenstunden finden auf der Grundlage der kanadischen Pfadfinder statt, die nach der Idee aus dem Buch „Friends of Forrest“ geht.
In den Gruppenstunden werden unter anderem Walderkundungen, Staudämme gebaut, „Burgen erobert“ und andere Abenteuer erlebt. Bibertage (meistens ein Samstag) werden für Spiel und Spaß und Abenteuer genutzt.
Die Biber haben wie alle andere Stufen Grüße, Wahlsprüche und Gesetze, die ihrer Altersstufe angepasst sind und ihre Gruppenideale wiedergeben.
Gruß: Gut Freund
Wahlspruch: Teilen
Gesetz: Mitmachen, helfen, teilen
Die Koloniestunde findet
Mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr statt
Bei uns tragen die Biber dunkelblaue Klufthemden und Jujas, schwarze Hosen und Biberkappen mit verschiedenfarbigen Biberschwänzen.